Die wichtigsten Merkmale:

Die PL Datenlogger Serie

Der PL40 Datenlogger
Für kleine bis mittegroße Anlagen bietet der PL40 einen hohen Funktionsumfang und eine Vielzahl an Schnittstellen. Er besitzt bereits zwei digitale Anschlüsse (RS485/422/ETH), um Geräte wie Schaltrelaisesteuerungen für Wärmepumpen, Heizpatrone oder andere SmartEnergy Komponenten gezielt anzusteuern.
Zubehör wie digitale Verbrauchszähler, Einstrahlungssensoren, Wetterstationen oder Großdisplays können ebenfalls implementiert und über das PLEXLOG-Portal analysiert werden. In der Basisausstattung sind drei S0/IN Schnittstellen vorhanden, die im Verbrauchszähler- oder Wechselrichtermodus betrieben werden können. Die Fernkonfiguration und aktuelle EEG Vorschriften werden von dem PL40 in vollem Umfang unterstützt.
Der PL100 Datenlogger
Der PL100 ist für Anlagen bis 100 kWp – das auch im Wechselrichtermischbetrieb (für bis zu zwei Hersteller) – die richtige Wahl. Funktionen wie das Erstellen verschiedener Anlagengruppen mit spezifischen Vergütungen und Prognosen sind kein Problem. Eine PM-Schnittstelle zur Leistungsreduzierung durch den Netzbetreiber über einen Fernrundsteuerempfänger ist standardmäßig integriert.
Wie alle PL Datenlogger, verfügt der PL100 über eine Fernwartungsschnittstelle, um auch nachträglich und ohne hohen Kostenaufwand die Konfiguration anzupassen. Das perfekte Gerät zur Überwachung und Integration mittelgroßer bis großer Anlagen.


Der PL500+ Datenlogger
Die Lösung für Anlagen im professionellen Bereich. Der PL500+ unterstützt bis zu drei verschiedene Wechselrichtehersteller parallel und unterliegt keinen Leistungslimit. Da er einen vollständigen Support für Zentralwechselrichter und Stringboxen mitbringt, ist er auch sehr beliebt im Solarparkbereich und kann bis zu 150 Geräte ohne Probleme überwachen und steuern.
Natürlich bieten er auch eine Direktvermarktungsschnittstelle, für aktuelle EEG Vorschriften und optimalen Erträge zu erwirtschaften. Um spezielle Vorgaben der Netzbetreiber für Wirk- und Blindleistungssteuerung umzusetzen, bietet der PL500+ Unterstützung für I/0 Boxen, die sämtliche Werte individuell an den EVU anpasst.
Im Überblick
Welchen PL-Datenlogger für welches Projekt?
PL40 | PL100 | PL500+ | ||
---|---|---|---|---|
Anlagengröße | bis 40 kWp | bis 100 kWp | ∞ | |
RS485/422, ETH Schnittstellen | 2 | 2 | 3 | |
Anzahl WR Hersteller | 2 | 2 | 3 | |
max. Anzahl Zähler (RS485) | 4 | 8 | ∞ | |
S0/IN Schnittstellen für Zähler und WR | 3 | 3 | 3 | |
Fernwartung | ja | ja | ja | |
Cloud Funktion | ja | ja | ja | |
SmartEnergy Funktion | ja | ja | ja | |
PM Funktion | ja | ja | ja | |
I/O-Box Unterstützung | nein | nein | ja | |
Master-Slave Modus | nein | nein | ja | |
Direktverm. | nein | nein | ja | |
Zentral-WR | nein | nein | ja | |
Stringboxen | nein | nein | ja |
Weitere Funktionen
Alle PL-Datenlogger verfügen über folgende Features

-
USB-Schnittstelle
-
Ethernet Schnittstelle
-
7″-Touchdisplay
-
Fernwartungsfähig
-
unterstützte alle gängigen Wechselrichterhersteller wie z.B.: Power-One, SMA, Kaco, Kostal, Fronius, Solarmax, Pairan, ABB, Siemens, Refusol, Schüco u.v.m.
-
MPPT-Überwachung
-
Störmeldungsmanagement
-
Ertragsprognosen
-
Anlagengruppen und Modulfelder
-
verschlüsselte Verbindung zum Server
-
HQ RS485/422 Controller – für erweiterten Spannungsbereich und stabile Kommunikation
-
Begrenzung der Anlagenleistung (z.B. 70%) inkl. Verrechnung des Eigenverbrauchs